Schlagwort: Schlaganfall

Betreuungsvollmacht

Eine Betreuungsvollmacht ist ein entscheidender Schritt, um sicherzustellen, dass im Betreuungsfall eine Person Ihres Vertrauens für Sie handelt. Ohne eine solche Vollmacht wird vom Gericht ein Betreuer bestimmt – häufig ein Fremder, der Ihre persönlichen Wünsche und Bedürfnisse nicht kennt. Mit einer Betreuungsvollmacht behalten Sie die Kontrolle und schaffen Klarheit für sich und Ihre Angehörigen.

Weiterlesen

Notfallordner

Ein Notfallordner ist mehr als nur eine Sammlung von Dokumenten – er ist ein essenzielles Werkzeug, um in schwierigen Zeiten schnell und sicher handeln zu können. Stellen Sie sich vor, ein Familienmitglied fällt plötzlich aus, und niemand weiß, wo sich wichtige Unterlagen wie Versicherungspolicen, Vollmachten oder Bankzugänge befinden. Chaos, Unsicherheit und Verzögerungen sind vorprogrammiert. Ein gut vorbereiteter Notfallordner schafft hier Klarheit und Struktur.

Weiterlesen

Patientenverfügung

Niemand plant, schwer zu erkranken oder handlungsunfähig zu werden – doch genau in solchen Momenten ist es entscheidend, dass Ihre Wünsche respektiert und umgesetzt werden.

Weiterlesen

Hinterbliebene

Der Verlust eines geliebten Menschen ist für Hinterbliebene eine der schwierigsten Phasen im Leben. Neben der emotionalen Belastung stehen Angehörige oft vor organisatorischen und finanziellen Herausforderungen.

Weiterlesen

Schlaganfall

Ein Schlaganfall kommt unerwartet – und kann das Leben von Betroffenen und Angehörigen grundlegend verändern. Plötzlich ist Selbstbestimmung nicht mehr möglich, Entscheidungen müssen von anderen getroffen werden. Wer sich nicht rechtzeitig absichert, riskiert Unsicherheiten und Konflikte in einer ohnehin belastenden Situation. Dieser Beitrag zeigt Ihnen, wie Sie sich und Ihre Liebsten optimal vorbereiten können.

Weiterlesen
Vorsorgevollmacht - SCHUTZWERT.COM

Vorsorgevollmacht

Die meisten Menschen gehen davon aus, dass Ehepartner oder nahe Angehörige automatisch Entscheidungen für sie treffen können, falls sie dazu selbst nicht mehr in der Lage sind. Doch das ist ein weit verbreiteter Irrtum: Ohne eine gültige Vorsorgevollmacht entscheidet in Deutschland ein Gericht, wer als Betreuer eingesetzt wird. Dabei haben Sie selbst keinen Einfluss darauf, ob diese Person Ihre Werte, Wünsche und Vorstellungen kennt – oder sie überhaupt berücksichtigt.

Weiterlesen